Das bin ich!
Hallo, ich bin Theresa Tallian
ausgebildete Kinderyogalehrerin
Kindergarten- & Sonderhortpädagogin
Mama eines kleinen Sohnes
Und ich will dir zeigen wie du mit Achtsamkeit, Dankbarkeit und Schabernack zu mehr Leichtigkeit kommst! Ich liebe es bei der Arbeit mit Kindern zu lachen, zu kichern und Neues zu entdecken.
Mein Weg zu meinem Herzensprojekt!
2013 habe ich meine Ausbildung zur Kindergarten- und Hortpädagogin abgeschlossen und schon da habe ich begonnen mich über diverse Zusatzausbildungen zu informieren.
Nach einem Jahr als Au Pair in Amerika habe ich 2015 begonnen in diversen Kindergärten und Horten in Wien zu arbeiten.
Von September 2016 bis Juni 2018 habe ich die Ausbildung zur inklusiven Sozialpädagogin absolviert, um mit Menschen mit Beeinträchtigung arbeiten zu können.
Zusätzlich habe ich seit Beginn meiner Tätigkeit als Kindergarten- & Sonderhortpädagogin Fortbildungen in folgenden Bereichen besucht:
- Sensorische Integration
- Gewaltfreie Kommunikation
- Friedenspädagogik
- Feldenkrais
- Yoga für Kinder
Besonders die letzte Fortbildung hat meine Liebe zum Kinderyoga sofort entfacht.
2021- 2022 habe ich dann die Ausbildung „integrale Kinderyogapädagogik“ bei Hanna Pessl absolviert und gleich im Anschluss die darauf aufbauende Ausbildung „integrale Entwicklungspädagogik“. In diesen Ausbildungen habe ich nicht nur Grundwissen über Yoga, Kinderyoga und den Aufbau eines Seminars gelernt, sondern auch ganz viel Herzensbildung und Arbeit mit meinem inneren Kind betrieben.
Seit dem Frühjahr 2022 gebe ich Kinder- und Familienyogastunden, bei denen die Kinder in neue Rollen schlüpfen dürfen, Abenteuer erleben und über sich selbst hinauswachsen!
Im Herbst 2022 bin ich Mama geworden, dadurch hat sich meine ganze Welt noch einmal vollkommen auf den Kopf gestellt.
Aus Liebe zur Arbeit mit den Kindern und ihren Eltern kommt im Herbst mein neuer Kurs „Eltern-Kleinkind-Turnen“.
Wichtig für mich ist es den Eltern und Kindern gemeinsam eine Auszeit vom stressigen Alltag zu bieten, um mehr Leichtigkeit in die gemeinsame Zeit zu bringen.